01.07.2025 in Landespolitik von SPD Rems-Murr
Die SPD Baden-Württemberg hat letzte Woche den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang – mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.
„Aus dem Vorzeigeland Baden-Württemberg ist in vielen Bereichen ein Sorgenkind geworden“, sagt der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch. „Das Wirtschaftswachstum liegt unter dem Bundesdurchschnitt. Die Bildungspolitik lässt hunderttausende Kinder im Stich. Und der Mangel an Wohnraum und die explodierenden Mieten in Baden-Württemberg sind besorgniserregend.“
Unter dem Motto „Schluss mit…“ bringt die Kampagne die zentralen politischen Forderungen der SPD auf den Punkt: „Schluss mit abgehängt“, „Schluss mit mangelhaft“, „Schluss mit Wucher“ – unmissverständliche Botschaften, die zeigen: Die bestehenden Probleme dürfen nicht länger ignoriert werden.
Im Zentrum der Kampagne steht SPD-Landeschef Andreas Stoch, der am 5. Juli auf dem SPD-Listenparteitag offiziell als Spitzenkandidat nominiert werden soll. Stoch soll das Land wieder zum Guten „drehen“, wie es in der Kampagne heißt. SPD-Generalsekretär Sascha Binder unterstreicht: „Mit Andreas Stoch hat die SPD einen Spitzenkandidaten, der spitze ist. Einer, der als ehemaliger Landesminister den Kabinettstisch in Stuttgart nicht nur aus dem Fernsehen kennt. Er weiß, wie aus Ideen auch konkrete Maßnahmen werden. Für ihn ist Baden-Württemberg weder letzte Chance noch Sprungbrett – sondern Heimat.“
Auf der Kampagnenplattform andreas-dreht-das.de liefert die SPD konkrete Vorschläge, wie sie das Land wieder nach vorne bringt:
26.06.2025 in Pressemitteilungen von SPD-Landesverband
23.06.2025 in Veranstaltungen von SPD Stuttgart
Gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein Oberer Neckar lade ich herzlich ein zur öffentlichen Veranstaltung am Donnerstag, 26. Juni 2025 um 18 Uhr im Treff 347 (Ulmer Str. 347, Stuttgart-Wangen).
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie es mit der Wilhelmsschule und der Schullandschaft in den Neckarvororten weitergeht. Was ist geplant? Was brauchen Kinder, Eltern und Schulen vor Ort? Und wie können wir gemeinsam tragfähige Perspektiven entwickeln?
Das Gespräch wird moderiert von Clara Streicher, unserer Gemeinderätin. Wir wollen gemeinsam diskutieren - mit Vertreter*innen aus Schule, Elternschaft, Verwaltung, Politik und allen Interessierten.
Mit dabei sind unter anderem:
Ich freue mich auf einen offenen Austausch und eine lebendige Diskussion mit Euch.
Herzliche Grüße
Katrin Steinhülb-Joos MdL
SPD-Kreisverband Stuttgart